Beiträge zum Kongress 2018
Referenten
A
B
D
E
G
H
J
K
L
M
P
R
S
V
W
Z
Beiträge zum Kongress 2018
Wenn die Referent/innen ihre Folien freigegeben haben, können Sie diese beim jeweiligen Beitrag für Ihren persönlichen Gebrauch herunterladen. Sie sind nicht berechtigt, die Dateien weiterzuverteilen. Bitte beachten Sie das Copyright: Die Rechte für den Beitrag liegen immer beim jeweiligen Autor.
Manche Beiträge wurden von den Referenten nur für Kongressbesucher/innen bzw. Mitglieder des Dachverbands freigegeben und sind daher passwortgeschützt.
Benutzeranmeldung
Keynote
Welche Ziele machen langfristig glücklich? Impulse für Coaching aus Zielforschung und Hope Theory

Weisheit und Glück: Warum das nicht dasselbe ist

Positive Psychologie & eHealth – digitales Assessment und digitale Interventionen in der Positiven Psychologie

Psychologisches Kapital: Effekte und Potenziale einer psychischen Ressource
Ein Eckpfeiler der Positiven Psychologie: Erforschung und Anwendung von Charakterstärken
Glücksforschung - Erkenntnisse und Konsequenzen für Politik und Wirtschaft

Vorträge
Positive Psychologie für LSBTI
Eine Social-Belonging-Intervention zur Steigerung des Zugehörigkeitsgefühls zur Schule bei jugendlichen Geflüchteten
Werden VIA-Stärken universell als Stärken eingeschätzt?
Mentale Stärke im Arbeitsleben: Förderung von Selbstmanagementkompetenzen mit CareerGames – spielend trainieren !
Positive Psychologie trifft Karriereberatung
Positive Leadership-Ansätze im Vergleich
Wie werden wir arbeiten? Die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf unser (Arbeits-)Leben.
Positive Psychologie - Schritte in die Jugendhilfe
Die Wissenschaft der Lebensfreude in einem digitalisierten Lernprozess

Positive Psychologie in der psychologischen Praxis
Wie und für wen funktionieren positiv psychologische Interventionen? Ergebnisse aus zwei empirischen Studien mit deutschsprachigen Erwachsenen
Life-Coaching zur Entwicklung der Lebenszufriedenheit. Eine empirische Studie
Sicherer Halt für turbulente Zeiten - Resilienz-Check für Unternehmen
Online-Kurse in der Positiven Psychologie – trendy & sinnig, oder voll daneben?

Riskier dich glücklich! Mut aus Sicht der Positiven Psychologie
PP für Projektleiter

Positive Leadership - Neue Führungskultur in der AMAG Academy
Der Tugendkreis der Hoffnung: Empirische Erkenntnisse und konzeptionelle Schlussfolgerungen aus 9 Jahren Hoffnungsbarometer
Metaphern und Geschichten zur Positiven Psychologie
Subjektive Glücksstrategien: Von der Kunst, im Alltag glücklich zu leben

CareerGames - Mein Trainingsbuch
Glückswerkstatt in die Grundschule -
Eine Workshop-Reihe für und mit Kindern
Wertschätzung in und durch selbstorganisierte/r Arbeit?

Karrieregestaltung als Mission: Berufungen in erwerbsbiografischen Transitionen – ein Blick auf die Forschung
Gesundheitskompetenz, Wohlbefinden und Grundbedürfnisse - Ein Blick in die Praxis der Gesundheitsförderung
Gesundheit to go - Mit PP in Naturräumen coachen
Donnerstagstreff zur Steigerung positiver Emotionen im Alltagsleben der geflüchteten Sprachstudenten

Achtsamkeit mit Kindern

Workshops
Recruiting & Employer Branding in der Arbeitswelt 4.0

Glückstanz für Kinder
Autonomie, Kompetenz und soziale Eingebundenheit stehen im Zusammenhang mit guter Gesundheit und gestärkter Arbeitsfähigkeit
Coaching mit Ressourcenaktivierung

Positive Leadership mit PERMA-Lead: Erste Wirkungsmessungen und ein Tool für die Praxis

Die Stärkenversteigerung
Positives Zeitmanagement
Von Fallstricken und Fehlannahmen der Positiven Psychologie – und von Lösungsansätzen, die einen Unterschied machen

Happy Talks
Vom Hans im Glück und dem Tropfen der das Fass zum Überlaufen bringt

Der „Expecto Patronum“ Zauberspruch für Muggles im Coaching anwendbar gestaltet
Stimme macht Stimmung: Wie Erkenntnisse der PP das Sprechtraining bereichern
Das Stärkengespräch - mit systemisch-lösungsorientierten Methoden Stärkenanwendung im Beruf fördern.
Positive Psychologie in Unternehmen: Gesundes (Betriebs-)Klima durch gelingende Beziehungen

Postersessions
Verbesserung der Flow-Bedingungen durch Erhöhung des subjektiven Wohlbefindens


Zum subjektiven Wohlbefinden von Lehramtsstudierenden
A Happiness Workout - Ein ganzheitlicher Trainingsansatz
