Dr. Judith Mangelsdorf
Diplom-Psychologin, M.Ed., MAPP
DGPP Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie
Annenallee 6
12555 Berlin
Webseiten:
Ausbildungslevel DACH-PP:
Über mich:
Was befähigt Menschen dazu persönlich zu wachsen und ihr volles Potential zu entfalten? Diese Frage steht im Zentrum meiner Arbeit als Vortragende, Trainerin und Forschende im Bereich der Positiven Psychologie. Besonders wichtig ist für mich der Brückenschlag Zwischen Anwendung, Forschung und Lehre. Als Gründungsmitglied und Vorsitzende der Aus- und Fortbildungskommission liegt mein Interesse in der Förderung universitärer und außeruniversitärer Angebote der Positiven Psychologie, um die Bildungslandschaft zu ergänzen und zu bereichern.
Mein höchster Wert ist es, Menschen darin zu unterstützen, ihren Weg zu finden und ihr Potential für sich und andere nutzbar zu machen. Dieser Wert führte mich nach meinem Doppelstudium als Diplom-Psychologin und Gymnasiallehrerin für die Fächer Mathematik und Musik in die USA. Dort studierte ich an der Alma Mater der Positiven Psychologie, der University of Pennsylvania, Master für angewandte Positive Psychologie (MAPP) bei den Gründervätern des Feldes.
In den USA eröffnete sich mein heutiger Forschungsschwerpunkt des menschlichen Wachstums nach einschneidenden Lebensereignissen. Die Frage danach, wann es Menschen gelingt, gestärkt aus traumatischen und hochgradig positiven Erlebnissen hervorzugehen, steht im Zentrum meiner Arbeit am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und meiner Dissertation an der Freien Universität Berlin.
Neben der Forschung ist die Lehre und Anwendung der Positiven Psychologie für mich von herausragender Bedeutung. Neben meiner supervisorischen Tätigkeit arbeite ich mit Begeisterung im universitären (Universität Potsdam & Freien Universität Berlin) und außeruniversitären Aus- und Fortbildungsbereich als Trainerin. Vortragsreisen führten mich bislang quer durch Deutschland, in die USA, die Schweiz, nach Österreich und Russland.
Die Positive Psychologie ist eine einzigartiger Herangehensweise menschliches Wachstum zu verstehen und zu befördern. Zu ihrer Etablierung im deutschen Sprachraum in Bildung, Anwendung und Forschung beizutragen ist Ziel meiner Bestrebungen.